Was kann der KPP?
Das KPP Programm verwaltet folgende Stammdaten:
- Personalstammdaten (mit Gruppenzuordnung, Schichtleiterdefinition, etc.)
- Berufsartenstammdaten (Stationsleiter/in, Exam. Krankenpfleger/in, Schüler/in, etc.)
- Dienstartenstammdaten (Früh-, Spät-, Nachtdienst u.a.m.)
- Feiertage (individuell, frei nach jeweiligem Bundesland)
- Short-Cut- bzw. Hotkey-Tastendefinition (d.h. Zuordnung von Dienstarten über Tasten 'STRG' + selbstgewählter Buchstabe)
Nach der Stammdatenverwaltung, welche beim ersten Programmeinsatz generell vorgenommen werden
muß, kann sofort ein Vorplan erstellt werden. In Abhängigkeit der
Personalstammdateneinrichtung und mit Hilfe einer dialogorientierten Abfrage, wird vorab ein Vorplan
erstellt. Hierbei findet sofort eine Eintragung statt, wer wann welchen Schichtdienst hat. Danach ist
nur noch eine individuelle Anpassung notwendig. Mittels Vorplanberechnung ist dann leicht ersichtlich,
wieviel von den examinierten und nichtexaminierten Kräften in welcher Schicht pro Tag arbeiten.
Ist ein Berichtzeitraum (in der Regel handelt es sich um einen Monatsplan) abgelaufen, wird der
Vorplan einfach mit einem Befehl in einen Istplan umgewandelt. Die Istplanerstellung beschränkt
sich dann nur noch auf Detailänderungen. Anschließend findet eine Istplanberechnung zur
Ermittlung von Iststunden und Übertragszahlen für den nächsten Monat statt. Bei einem
Istplanabschluß werden dann die Eckdaten (Resturlaub und Übertragszahlen) endgültig
abgespeichert.
|